Hier finden Sie alle Videos zum Thema Ultraschallpolieren








Beim Ultraschallpolieren wird ein abrasives Werkzeug in schnelle Schwingung versetzt. Dies ermöglicht einen punktgenauen Abtrag und ein sehr filigranes Arbeiten. Somit kann man hochqualitative und feinste Oberflächen erzielen. Besonders eignet sich das Verfahren auch bei Arbeiten an Kanten oder Rippen, in Bohrungen oder sonstigen tieferliegenden Stellen . Größter Vorteil des ENESKAsonics ist die Auto-Tune-Funktion. Hierbei ermittelt das Gerät automatisch die optimale Frequenz für das eingespannte Werkzeug. Umständliches händisches Einstellen der richtigen Frequenz durch den Anwender entfällt somit. Zudem schont das System die Lebensdauer der Werkzeuge, da Überlastungen durch zu hohe Frequenzeinstellung nahezu unmöglich werden. Für besonders fordernde Aufgaben steht dem Anwender die Boost-Funktion zur Verfügung. Diese treibt die Leistungsfähigkeit des Systems an die Grenzen und gibt 100% der Power frei. Mit der großen Auswahl an möglichen Werkzeugen lässt sich eine Vielzahl an Geometrien und Materialien perfekt bearbeiten. Wollen Sie eines der Geräte einmal bei sich vor Ort erleben? Sprechen Sie uns gerne für einen unverbindlichen Vorführtermin an.
Im folgenden Video stellt Ihnen unser Produktmanager Dominic Singer Keramikfaserfeilen von joke vor. In diesem Zusammenhang beantwortet er grundsätzliche Fragen und gibt Anwendungsbeispiele - und das entweder für Anwendungen von Hand oder in Verbindung mit unserem



Ultrasonic polishing with ceramic fibre files • What is important?
• Which faults can occur?Durch die Möglichkeit des Einsatzes mit allen ENESKAmicro